Das Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“, im Stadtteiltreff Dietrichsfeld feiert im September sein einjähriges Bestehen und ist anlässlich eines Kooperationstreffens zwischen Österreich und Deutschland am Freitag, 2. September, nach Wien gefahren. Die Koordinatorinnen Isabel Rein und Meike Plewa wurden von drei aktiven Nachbarinnen begleitet. Ausgerichtet von StoP-Österreich wurde an zwei Tagen eifrig über Erfolge, Strategien und Fallstricke im Projekt diskutiert – auch Professorin Dr. Sabine Stövesand, Gründerin von StoP, war mit dabei. Insgesamt gibt es das StoP-Projekt aktuell an 13 deutschen und 25 österreichischen Standorten. Die Koordinatorinnen in Oldenburg können auf ein Jahr erfolgreiche Arbeit zurückblicken: Kontakte zu benachbarten Institutionen, Nachbarinnen und Nachbarn wurden geknüpft und ein wöchentliches Frauenfrühstück etabliert. Zudem kommt alle 14 Tage eine Gruppe aus aktiven Nachbarinnen und Nachbarn zusammen, die im Stadtteil Dietrichsfeld unterwegs ist, um das Thema Partnergewalt sichtbar zu machen, es zu enttabuisieren und Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt an Frauen aufzuzeigen. Kommende Aktionen bei denen StoP vertreten ist, umfassen die Teilnahme an der Oldenburger Mädchenrallye, der Besuch der Frauengruppe der Maryam Moschee und die Mitgestaltung eines Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche. Das Projekt StoP richtet sich an alle Nachbarinnen und Nachbarn und freut sich über neue Ideen und Menschen, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen möchten. Melden Sie sich gern im Stadtteiltreff Dietrichsfeld telefonisch unter 0160 92859792 oder kommen Sie dort direkt vorbei.
Erholung für Körper, Geist und Seele: Im Stadtteiltreff Dietrichsfeld bietet eine ausgebildete Yogalehrerin jeden Montag von 9 bis 10 Uhr eine Yogastunde für Frauen an. Wer mit Entspannungsübungen einmal kurz dem Alltag entfliehen und in angenehmer Atmosphäre zur Ruhe kommen möchte, ist hier an der richtigen Adresse. Der Kurs kostet jeweils 30 Euro für zehn Termine. Anmeldungen sind persönlich im Stadtteiltreff Dietrichsfeld, Alexanderstraße 331, oder telefonisch unter 0441 5707892 möglich.
Alles gegeben beim Sponsorenlauf – das haben die Kinder der Kindertagesstätte Dietrichsfeld am Sonntag, 10. Juni, bei der vom Förderverein der Kindertagesstätte Dietrichsfeld e.V. organisierten Veranstaltung für den guten Zweck. Nach langer pandemiebedingter Pause konnte der Sponsorenlauf wieder als beliebtes Fest auf dem Kitagelände stattfinden. 105 Kinder liefen Runde um Runde um die Kindertagesstätte, angefeuert von Eltern, Geschwistern und vielen Sponsorinnen und Sponsoren, die von den Kindern zuvor aktiviert worden waren. Spitzenreiter des Laufes war Finn, der die circa 200 Meter lange Strecke um den Kindergarten herum 34-mal gelaufen war. Insgesamt ist die stattliche Summe von 4.000 Euro zusammengekommen, die dem Verein „Humanitäre Soforthilfe Ammerland Ostfriesland“ zugutekommt. Nach einem Aufruf hatten die Familien aus der Kita bereits im Februar eine große Sachspende mit Pflegeprodukten, Hygieneartikeln und Verbandsmaterialien an den Verein weitergegeben. Um die Familien in der Ukraine noch mehr zu unterstützen, waren sich Förderverein, Kita, Eltern und Kinder schnell einig, dass der Verein zusätzlich mit einem Geldbetrag unterstützt werden sollte. Die Spendenübergabe an den Verein fand am Montag, 11. Juli, durch Kitaleiterin Sabine Schneider an Louisa Blank (Vereinsvorsitzende) und Reinhold Weerts statt, die den Spendenscheck in der Kita entgegennahmen und sich herzlich bei den Kindern für ihren Einsatz bedankten.