Seit dem 01.01.2023 wird diese Seite nicht weiter betreut und dient nur als Archiv. Aktuelle Inhalte finden Sie auf OYJO.com.
Seit dem 01.01.2023 wird diese Seite nicht weiter betreut und dient nur als Archiv. Aktuelle Inhalte finden Sie auf OYJO.com.
Krusenbusch
Seiteninhalt
28.10.2022, 11:02 Uhr
Einfacher mit dem Fahrrad über die Brücke
Neue Treppen-Schienen erleichtern Querung der Bahngleise in Krusenbusch
Die Brücke über die Bahnlinie zwischen Krusenbusch und Bümmerstede lässt sich jetzt besser mit dem Fahrrad passieren: Damit Räder einfacher hoch- und wieder heruntergeschoben werden können, wurden neue Fahrradschienen installiert. Das Schienensystem erleichtert Radfahrerinnen und Radfahrern die Nutzung der Treppenanlage von der Straße Am Schmeel zur Bahnhofsallee und in umgekehrter Richtung.

Treppab verhindert eine Schiene mit einer eingebauten Bürste das unkontrollierte Wegrollen des Rades. Treppauf ist das Schienensystem so beschichtet, dass kein Wegrutschen des Rades bei Feuchtigkeit erfolgt. Die Kosten der Maßnahme belaufen sich auf 31.500 Euro.

Das Anbringen der Treppen-Schienen ist als Zwischenlösung gedacht. Perspektivisch soll die weiterhin nicht barrierefreie Brücke durch eine Unterführung ersetzt werden. Danach kann das Schienensystem abgebaut und anderweitig eingesetzt werden.
05.08.2022, 15:29 Uhr
Zweiter Bauabschnitt des Trimmpfades Krusenbusch fertiggestellt
Mit Dehn-Station und Körpertrainer sportlich durch den Sommer
Der Trimmpfad Krusenbusch ist um einen zweiten Abschnitt erweitert worden und lädt alle Sportbegeisterten zur Nutzung der neuen Geräte ein. Der Trimmpfad befindet sich entlang des Fuß- und Radweges, parallel zum Drielaker Kanal, in der Grünanlage Schafgarbenweg.

Der erste Bauabschnitt wurde 2018 mit drei Trainingsgeräten – Barren, Reck und Beintrainer – auf zwei Standorten umgesetzt. Im Zuge des zweiten, nun fertiggestellten Abschnitts kamen mit Oberkörpertrainer, Dehn-Station und Ganzkörpertrainer drei weitere Geräte hinzu. Die Kosten für diesen zweiten Bauabschnitt betrugen circa 30.000 Euro.

Vorbehaltlich der Bereitstellung notwendiger Haushaltsmittel folgen in den nächsten Jahren weitere Bauabschnitte: Bis zur endgültigen Fertigstellung sind noch weitere sechs Geräte sowie Hinweistafeln an verschiedenen Stellen des Trimmpfades geplant.
10.05.2022, 17:43 Uhr
Oldenburger Tipis Unterwegs: Sommerquartiere bezogen
Standorte in Krusenbusch und Neu Donnerschwee laden zum Verweilen ein
Bereits im dritten Jahr sind die beiden Oldenburger Tipis wieder im Stadtgebiet unterwegs: Eines der Tipis steht auf einer Wiese auf dem Gelände von Neu Donnerschwee. Das zweite Tipi befindet sich seit Kurzem auf der Grünfläche am Heimeck in Krusenbusch. Der Stadtteiltreff Kreyenbrück als Mitorganisator des Tipiprojekts und der Bürgerverein Krusenbusch haben das dortige Tipi gemeinsam neben dem neu entstandenen Stadtgarten aufgebaut und laden bis zum Herbst Groß und Klein ein, darin zu verweilen und die Farbenpracht und die besondere Atmosphäre zu genießen.

Vor dem Aufbau in Krusenbusch in diesem Jahr haben Frauen des Bürgervereins Krusenbusch das aus circa 1.200 einzelnen gestrickten oder gehäkelten Quadraten bestehende Gewebe ausgebessert. Eine Tafel vor Ort erklärt das Gemeinschaftsprojekt des Stadtteiltreffs Kreyenbrück und des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

Die beiden Tipis waren im Rahmen von „Farbenfroh“, der Kulturinitiative Kreyenbrück 2020, und vielen Bürgerinnen und Bürgern Oldenburgs und umzu entstanden. Eins wandert seitdem im Frühjahr an verschiedene Orte im Stadtsüden, das andere an verschiedene Orte in der Stadt.